Drucken
Kategorie: Uncategorised
Zugriffe: 23

KI: eine Revolutionierung oder Gefahr für die Gesellschaft?

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren zunehmend Einzug in unseren Alltag gehalten und beeinflusst mittlerweile viele Bereiche unseres Lebens. Von Sprachassistenten wie Siri und Alexa über personalisierte Empfehlungen auf Streaming-Plattformen bis hin zu autonomen Fahrzeugen – KI sorgt dafür, dass unsere Interaktionen mit der digitalen Welt immer intelligenter und effizienter werden. Doch während die Chancen, die sich durch KI bieten, enorm sind, gibt es auch zahlreiche Risiken, die nicht unbeachtet bleiben dürfen. Die ethischen Fragen, der Verlust von Arbeitsplätzen durch Automatisierung und die Frage der Privatsphäre sind nur einige der Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.658177f2e265018366504869 generative ki

KI in sozialen Medien

Wie beeinflussen Algorithmen unsere Feeds und unsere Meinungsbildung?

Algorithmen in sozialen Medien filtern Inhalte basierend auf unserem Verhalten und verstärken oft unsere bestehenden Ansichten. Dies kann die Meinungsbildung beeinflussen und zu Filterblasen führen.

KI im Job

Welche Berufe profitieren von KI, und wo gibt es Herausforderungen?

KI optimiert Berufe wie in der Datenanalyse oder im Kundenservice, birgt aber auch Herausforderungen, da Automatisierung Arbeitsplätze gefährden kann.

KI und Datenschutz

Welche Risiken gibt es beim Umgang mit persönlichen Daten?

Die Nutzung von KI zur Analyse persönlicher Daten kann die Privatsphäre gefährden, besonders wenn Daten ohne Kontrolle verwendet werden.

658177f2e265018366504869 generative ki

 

Informationen über Sicherheit im Netz finden Sie auf unserer Website über dieses Thema.

Weitere Infos zum Thema KI findet sie auf futurezone.at.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Team per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Falls Sie die Information als Download bevorzugen, hier ein PDF.